

Kinder, nein Danke – Warum manche Frauen keinen Nachwuchs wollen
Sep 29, 2025
Prof. Dr. Claudia Rahnfeld, Expertin für Familien- und Geschlechterfragen, sowie Susanne Mierau, Diplom-Pädagogin und Verena Kleinmann, Journalistin und Podcasterin, erörtern die bewusste Kinderlosigkeit. Sie widmen sich der Herausforderung, die Mutterschaft oft als Norm zu betrachten, und beleuchten die mediale Debatte und das kulturelle Druckgefühl auf Frauen. Außerdem diskutieren sie, wie Care-Arbeit Entscheidungen beeinflusst und welche gesellschaftlichen Folgen die wachsende Kinderlosenquote hat.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mutterschaft Als Hinterfragtes Ideal
- Viele Frauen zweifeln daran, dass Mutterschaft die einzige Erfüllung ist und hinterfragen dieses kulturelle Narrativ früh.
- Verena Kleinmann beschreibt das als inneren Zweifel gegen medial und kulturhistorisch geprägte Rollenbilder.
Versorgungsengpässe Belasten Familien
- Mangelnde Versorgung (Hebammen, Kita, Therapieplätze) erhöht die Belastung für Eltern und beeinflusst Familienentscheidungen.
- Susanne Mierau listet diese Versorgungsprobleme als zentrale Belastungsfaktoren auf.
Enttabuisierung Der Kinderlosigkeit
- Bewusste Kinderlosigkeit wird enttabuisiert und berührt die letzte Bastion traditioneller Rollenbilder.
- Claudia Rahnfeld sieht das öffentliche Gespräch als Schritt zur Anerkennung verschiedener Lebenswege.