

Schule neu denken: Stärken statt Defizite
Inspiration und Impulse
Durch einen anderen pädagogischen Ansatz, der auf Stärken statt Defizite setzt, können wir jedes Kind erreichen.
Beziehung und das Sehen der individuellen Stärken sind der Schlüssel zum Erfolg in der Bildung.
Wir brauchen mehr Vertrauen in Kinder und Lehrkräfte, offenere Lernformen und weniger starre Strukturen.
Transformation im Schulsystem beginnt mit einem Perspektivwechsel von Defizit- zu Stärkenorientierung
Therapeutisches Wissen unterstützt Pädagogen beim besseren Verstehen der Kinder
Alternative Schulkonzepte wie die Alemannenschule zeigen erfolgreiche neue Wege
Beziehungsarbeit ist fundamentaler als standardisierte Lehrpläne
Veränderung braucht Mut und die Bereitschaft, gewohnte Strukturen zu hinterfragen
Nützliche Links und Empfehlungen
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen