Bundeskanzler Friedrich Merz hat Vertreter großer Stahlkonzerne, Länderchefs sowie Gewerkschafter zum Stahlgipfel im Kanzleramt eingeladen. Ziel ist es, Wege zu finden, wie die deutsche Stahlindustrie trotz Billigkonkurrenz aus Asien, hoher Energiepreise und der teuren Umstellung auf grüne Produktion wettbewerbsfähig bleiben kann. Die neue Thyssenkrupp-Chefin Marie Jaroni fordert unter anderem höhere Zölle auf chinesischen Stahl, einen europäischen Handelsschutz und eine Bevorzugung von EU-Stahl bei öffentlichen Aufträgen. Wie groß die Krise in der Stahlindustrie tatsächlich ist, analysiert Marc Widmann, Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT.
Wegen des anhaltenden Shutdowns in den USA streicht die Federal Aviation Administration (FAA) ab Freitag zehn Prozent der Flüge an den 40 verkehrsreichsten Flughäfen. Grund ist der Personalmangel bei Fluglotsen, die während der Haushaltssperre unbezahlt arbeiten und teilweise nicht zum Dienst erscheinen. Betroffen sind vor allem Regional- und Inlandsflüge. Der Shutdown dauert inzwischen 36 Tage und ist damit der längste in der US-Geschichte. Ursache ist der Streit zwischen Republikanern und Demokraten über einen Übergangshaushalt, insbesondere über zusätzliche Gelder für Bedürftige und gefährdete Krankenversicherungen.
Außerdem im Update: Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Börse Nasdaq eingeleitet. Es wird untersucht, ob beide Unternehmen Absprachen im Handel mit Finanzderivaten getroffen haben, um den Wettbewerb im Europäischen Wirtschaftsraum zu umgehen.
Und sonst so? Wo ist die Eisbachwelle hin?
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die ZEIT auf Whatsapp.
Weitere Links zur Folge:
Bundesregierung: Schafft Merz die Wende?
Stahlindustrie: Merz trifft Stahlkonzerne und Länderchefs zu Stahlgipfel im Kanzleramt
Salzgitter AG:"Wir haben im ersten Halbjahr 84 Millionen Euro Verlust gemacht"
Grüner Stahl: Womit keiner rechnet
Stahlproduktion: Größte deutsche Stahlfirma erstmals mit Frau an der Spitze
Handelspolitik: EU-Kommission will Zölle auf Stahl deutlich ausweiten
Gipfel in Freital: Stahlbranche drängt auf bezahlbare Energie
Stahlindustrie: SPD will "Buy European"-Ansatz bei Stahl vorschreiben
US-Haushaltssperre: Wie der Shutdown die Menschen in den USA trifft
Haushaltskrise in den USA: US-Luftfahrtbehörde streicht ein Zehntel aller Flüge wegen Shutdown
Shutdown: US-Verkehrsminister droht mit Schließung von Lufträumen
Haushaltssperre: Shutdown ist mit 36 Tagen der bisher längste der US-Geschichte
Was jetzt? / Krankenversicherung in den USA: Plötzlich ohne Krankenversicherung
EU-Wettbewerbsrecht: EU eröffnet Kartellverfahren gegen die Deutsche Börse
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.