Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

#105 Flüsse zu warm für Kernkraft, Energiepreisvergünstigungen, ein Grün-Stahl-Projekt weniger

6 snips
Jul 4, 2025
In dieser spannenden Folge geht es um die Probleme von Atomkraftwerken in der Schweiz und Frankreich, die durch Hitzeleistung eingebremst werden. Zudem werden die kürzlich beschlossenen Stromsteuersenkungen für die Industrie gefeiert. Die Diskussion über den Industriestrompreis in der EU zeigt, wie Politik die Energiepreise beeinflusst. Ein weiterer Punkt ist das Aus für ein wichtiges Grün-Stahl-Projekt von ArcelorMittal und die Löschung von 500.000 Emissionszertifikaten im Rahmen des Kohleausstiegs, was positive Klimaeffekte verspricht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernkraftwerke leiden unter Hitze

  • Kernkraftwerke in Frankreich und der Schweiz mussten wegen zu warmem Flusswasser herunterfahren.
  • Der Klimawandel führt zu beachtlichen Auswirkungen auf die Energieversorgung und stellt Anpassungen notwendig.
INSIGHT

Gasspeicherumlage künftig aus KTF

  • Die Gasspeicherumlage wird künftig nicht mehr über den Gaspreis, sondern aus dem Klimaschutz- und Transformationsfonds (KTF) finanziert.
  • Damit werden Verluste bei ungünstigem Ein- und Ausspeichern von Gas ausgeglichen.
INSIGHT

EU genehmigt Industriestrompreis

  • EU-Kommission genehmigt beihilferechtlich den Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen.
  • Die Preisreduktion darf maximal 50 % betragen und gilt bis zu drei Jahre lang, aber nur für die Hälfte des Verbrauchs.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app