

Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand
11 snips Jun 28, 2025
Der Anstieg von Waldbränden in Deutschland wird durch den Klimawandel bedingt. Die Folgen für das Ökosystem sind vielfältig, insbesondere die Rolle von Mykorrhiza-Pilzen und Totholz. Spannende Einblicke in die Wiederaufforstung nach Bränden zeigen, wie wichtig die Baumartenvielfalt ist. Ein Forschungsprojekt untersucht, wie Waldflächen nach Bränden regeneriert werden können, wobei die natürliche Verjüngung im Fokus steht. Die Bedeutung menschlicher Eingriffe für die ökologische Resilienz wird ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Waldbrand im Juli 2023
- Im Juli 2023 brannte eine Fläche im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz. - Ein Funke eines Landwirts löste durch Westwind einen größeren Waldbrand aus.
Waldbrandrisiko bei Kiefernwäldern
- Kiefernwälder sind wegen ihrer Struktur besonders brennbar. - Der Waldbrand zerstörte auch eine neue, klimaresistente zweite Baumgeneration.
Bäume reagieren unterschiedlich auf Feuer
- Bäume können unterschiedlich durch Feuer geschädigt werden. - Beschädigte Leitungen im Kambium können den Wassertransport stoppen und sekundäre Schäden fördern.