Tim Ferriss, Autor, Podcaster und Unternehmer, spricht über Podcasting, Experimentierfreude, Annahmenprüfung und Unverwechselbarkeit. Hotel Matze führt ein besonderes Interview in Englisch beim OMR-Festival. Diskussion über Flexibilität, Feedback, Experimente und persönliche Entwicklung im Podcasting. Betonung von Experimenten, Risikobereitschaft, Anpassungsfähigkeit und Kreativität. Herausforderungen und Chancen in der Podcast-Industrie wie Marktsättigung, Markenbindung und finanzieller Erfolg.
47:52
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Podcast-Experimente
Experimentieren Sie im Podcast, um die Energie positiv zu halten.
Ändern Sie Formate, Gäste oder Herangehensweisen, um Langeweile zu vermeiden.
insights INSIGHT
Frequenz vs. Energie
Tim Ferriss experimentierte mit der Podcast-Frequenz und fand heraus, dass ein höheres Volumen ihn negativ beeinflusste.
Er reduzierte die Frequenz, um die Energie positiv zu halten und einem Burnout vorzubeugen.
question_answer ANECDOTE
Langfristige Planung
Tim Ferriss plante seinen Podcast nie langfristig, sondern experimentierte und lernte aus den ersten Folgen.
Er holte sich Feedback von Experten und passte seinen Ansatz entsprechend an.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Tim Ferriss ist nicht nur Autor, Podcaster und Unternehmer, sondern auch einer der Gründe, warum es Hotel Matze überhaupt gibt. Denn Tim hat mich ganz wesentlich inspiriert.
Seine Bücher “4 Hour Workweek”, “The 4 Hour Body”, “The 4 Hour Chef”. “Tools of Titans” und “Tribe of Mentors” stehen alle gelesen in meinem Bücherregal. Von seinem Podcast “The Tim Ferriss Show” gibt es mehr als 700 Episoden – ich würde sagen, mindestens 200 davon habe ich gehört.
Tim und ich haben uns live beim OMR-Festival in Hamburg unterhalten – mein erstes Interview, das komplett auf Englisch stattgefunden hat. Diese Podcastfolge ist für mich etwas sehr Besonderes und deswegen möchte ich sie hier teilen.
Es geht in unserem Gespräch (natürlich) um Podcasting und um Tims große Lust am Experimentieren, wir sprechen über seine Unverwechselbarkeit und darüber, wieso er Annahmen immer gerne erst prüft, ehe er sie glaubt.