

IAA – Batteriehoheit, Drohnentaxis und das deutsche Dilemma
74 snips Sep 10, 2025
Die Internationale Automobil-Ausstellung steht im Mittelpunkt der Diskussion. Die Krise der deutschen Autoindustrie wird beleuchtet, insbesondere im Vergleich zu China. Es wird erörtert, ob deutsche Elektroautos eine Chance haben. Kritisch betrachtet werden auch die Beamtenstrukturen und deren Effizienz. Zudem wird die Verschuldung Deutschlands und Frankreichs bei gleichzeitiger Suche nach Reformen thematisiert. Ein interessanter Blick auf die notwendigen Schritte, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen, rundet das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Auto als Hardwareplattform
- Die IAA zeigt: Autos werden zunehmend Hardware für Software und neue Mobilitätskonzepte.
- Ulf Poschardt beobachtet, dass China und neue Player die traditionelle Autokultur verdrängen.
Batterieentscheidet Zukunft
- Elektromobilität ist eine kompetenzzerstörende Diskontinuität, bei der Batteriekompetenz entscheidet.
- Daniel Stelter argumentiert, dass Deutschland politische Rahmenbedingungen versäumt hat, um aufzuholen.
Staatliche Batterie-Strategie
- Setzt Marktsicherheit und massive Forschung für Batterien als Priorität.
- Investiert in Rohstoffsicherung, Produktionskapazität und Forschung, damit die Industrie Chancen hat.