Podcasts von Tichys Einblick

Volksfest der Zerstörung – Kühltürme von Gundremmingen fliegen in die Luft -TE Wecker am 25.10.2025

11 snips
Oct 24, 2025
Frank Hennig ist Diplom-Ingenieur für Kraftwerksanlagen und erläutert die aktuelle Situation der Energieversorgung in Deutschland. Er diskutiert die Auswirkungen der Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen und kritisiert die politische Entscheidung, die Atomkraft abzuschalten. Hennig warnt vor steigenden Energiepreisen und der Abwanderung der Industrie. Außerdem beleuchtet er die Rolle von Erdgas als Übergangslösung und die Schwierigkeiten beim Bau neuer Gaskraftwerke. Dabei kommt auch das Risiko von Blackouts zur Sprache.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Abriss Als Volksfest

  • In Gundremmingen wurde das Kernkraftwerk öffentlich als Abschiedsspektakel gesprengt und als Volksfest gefeiert.
  • Roland Tichy beschreibt sogar Metzger, die "Sprengwurst" verkaufen, um die Atmosphäre zu illustrieren.
INSIGHT

Globale Gegenbewegung Zur deutschen Abschaltung

  • Während Deutschland Kraftwerke abbaut, bauen Länder wie China, Frankreich und die USA neue Reaktoren oder verlängern Laufzeiten.
  • Tichy betont, dass Gundremmingen früher ein Viertel des bayerischen Stroms lieferte und nun stillgelegt wurde.
INSIGHT

Politische Abschalttermine Schwächen Versorgung

  • Frank Hennig warnt, dass politisch festgelegte Abschalttermine die Energieerzeugung deutlich reduzieren.
  • Er sieht Erdgas als einzige kurzfristig verlässliche Quelle, warnt aber vor Liefer- und Preisrisiken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app