AUSGABE 158 (Dirty Old Man - das TV-Duell in den USA)
whatshot 9 snips
Sep 13, 2024
Die Analyse des US-TV-Duells zwischen Trump und Biden zeigt, wie ausgelaugt Trump wirkt und Biden neu interpretiert wird. Strategische Kandidatenwahl in den Swing States wird diskutiert. Anekdoten rund um bizarre politische Ereignisse verdeutlichen die Macht der Medien. Außerdem wird die komplexe Einwanderungspolitik an der US-mexikanischen Grenze kritisch betrachtet. Der Unterschied zwischen staatlicher Intervention und individueller Verantwortung wird beleuchtet, ebenso die wachsende politische Polarisierung und deren kulturelle Auswirkungen.
52:41
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Katzengerüchte
Richard David Precht erinnert sich an Gerüchte aus seiner Kindheit über Katzen essende Solinger.
Er erklärt, dass diese Geschichten wohl daher rührten, dass im Nachkriegsdeutschland aus Hunger Katzen gegessen wurden.
question_answer ANECDOTE
Springfield-Gerücht
Precht erzählt von der Herkunft des Gerüchts über haitianische Migranten, die in Springfield Haustiere essen.
Es begann mit Enten, steigerte sich zu Katzen und verbreitete sich über lokale Medien und Twitter.
question_answer ANECDOTE
Katzenessen in der Schweiz
Precht berichtet, dass es in der Schweiz legal ist, seine eigene Katze zu essen.
Das Verkaufen des Fleisches oder das Essen fremder Katzen bleibt verboten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute
Manfred Berg
The emerging Democratic majority
Lanny J. Davis
This book, published in 1974, presents an analysis of the political landscape in the United States, forecasting the emergence of a Democratic majority. It discusses the implications of new political trends and demographic changes on the electoral landscape. The foreword is written by Harold E. Hughes, adding additional insights to the analysis.
Hillbilly Elegy
A Memoir of a Family and Culture in Crisis
JD Vance
In 'Hillbilly Elegy,' J.D. Vance recounts his life growing up in a dysfunctional family in Middletown, Ohio, with roots in Kentucky's Appalachia. The book details his experiences with poverty, addiction, and family violence, as well as his journey to joining the marines and eventually graduating from Yale Law School. Vance provides a personal and insightful look into the decline of the white working class in America, exploring themes of family, culture, and the loss of the American dream. The memoir also touches on the political swing of the region, particularly in relation to the 2016 presidential election and the appeal of Donald Trump to this demographic.
Warum der Liberalismus gescheitert ist
Warum der Liberalismus gescheitert ist
Patrick J. Deneen
„Trump war gereizt, passiv, müde, wie so ein altes Schlachtross, das nochmal den ,Dirty Old Man‘ spielen muss,“ so klingt die Analyse des US-amerikanischen TV-Duells bei Richard David Precht. Apropos klingen: Es ist wirklich der Autor und Philosoph Richard David Precht, den sie in dieser Folge hören, dessen Stimme aber heute sehr nach Joe Cocker klingt. Markus Lanz findet, dass Trump wie sein ehemaliger Kontrahent Biden wirkte, „eben Biden 2.0“. Beide sind sich einig, dass die Wahl in den Swing States entschieden wird. Und damit sie dort überzeugen, wurden die Running Mats Tim Walz und JD Vance strategisch ausgewählt. Der Republikaner Vance ist stark beeinflusst von dem Politologen Patrick J. Deneen, der 2017 den Bestseller „Warum der Liberalismus gescheitert ist“ schrieb. Auch darum wird es in dieser Folge gehen.