
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. Selbst schuld? Wenn Betrüger unsere Konten leerräumen
10 snips
Feb 18, 2025 Kriminelle Angriffe auf Bankkonten sind heutzutage immer raffinierter. Phishing, gefälschte Webseiten und KI-gestützte Betrüger machen es schwer, den Überblick zu behalten. Ein konkreter Fall zeigt, wie clever Täter Kunden täuschen. Banken schieben oft die Schuld auf die Kunden, während echte Lösungen gefordert werden. Die Hosts diskutieren auch über neue rechtliche Regelungen und Verbraucherschutz. Sicherheit ist entscheidend, auch wenn sie manchmal mit Komfort einhergeht. Praktische Tipps zur sofortigen Reaktion sind ebenfalls wichtig.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI Macht Phishing Unterscheidbar Schwer
- KI erzeugt täuschend echte Phishing‑Texte und kann Stimmen imitieren, inklusive Dialekten.
- Dadurch werden Nachahmungsbetrügereien deutlich schwieriger für Kunden zu erkennen.
Fake‑Rückruf Leert Konto
- Angelika Brunner rief die bekannte Sparkassen‑Nummer an und erhielt einen täuschend echten Rückruf von Betrügern.
- Sie richtete die Push‑TAN neu ein und verlor danach 4.154 Euro, weil die Täter ihre SMS abfingen.
Banken Müssen Fake‑Seiten Blockieren
- Banken sollten aktiv Fake‑Websites überwachen und SSL‑Zertifikate‑Register prüfen, um Phishingseiten zu sperren.
- Nutze IT‑Sicherheitsfirmen, wenn eigene Ressourcen fehlen, statt Betrug zu ignorieren.
