
Update Erde - Deutschlandfunk Nova Pandemie - Wie die Vogelgrippe die Artenvielfalt bedroht
10 snips
Oct 31, 2025 Die Vogelgrippe breitet sich rasant in Europa aus und bedroht Ökosysteme. Experten diskutieren die Rolle der Massentierhaltung und die emotionalen Folgen für Landwirte. Besondere Aufmerksamkeit gilt der neuen gefährlicheren Virusvariante und den Übertragungswegen. Trotz Schutzmaßnahmen ist die Lage prekär, vor allem für Wildvögel. Es werden praktische Tipps gegeben, wie man Vögel schützen und eine mögliche Zoonose-Risiko für Menschen minimieren kann. Ein eindringlicher Appell, das Bewusstsein zu schärfen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Massiver Artenverlust Durch Aktuellen Ausbruch
- Die Vogelgrippe breitet sich 2025 besonders schnell aus und tötet Millionen Vögel in Europa, Asien und Afrika.
- Bei uns sind Kraniche betroffen, was die Artenvielfalt bedroht, weil seltene Arten keine Puffer haben.
Virus Springt Auf Viele Arten Über
- H5N1 hat inzwischen mehr als 400 Vogelarten infiziert und findet immer neue Wirte.
- Seevögel und Arten mit ohnehin schrumpfenden Beständen sind besonders gefährdet.
Massentierhaltung Fördert Entstehung
- Forschende machen Massentierhaltung als Hauptquelle für die hochpathogene Variante verantwortlich.
- Enge Haltung, Stress und schlechte Hygiene fördern Mutation und Entstehung tödlicher Stämme.
