In der Linkspartei weht frischer Wind – von Patrick Lempges
Feb 12, 2025
auto_awesome
In Berlin-Neukölln blüht die Linkspartei dank einer neu strukturierten Haustürwahlkampagne auf. Engagierte Aktivisten verschiedenster Altersgruppen mobilisieren die Bürger und bringen frischen Wind in die Kommunikation. Innovative Strategien fördern das explosive Wachstum der Partei und steigern die Mitgliedszahlen. Durch aktives Community-Engagement werden zentrale Anliegen der Wähler erfasst. Diese Transformation weckt neue Hoffnungen und Vitalität für die Zukunft der Partei.
Die Linkspartei erlebt eine ermutigende Transformation, insbesondere in Neukölln, durch steigende Mitgliederzahlen und innovative Wahlkampfstrategien.
Der Fokus auf 'Organizing' ermöglicht es der Partei, eine starke Basis zu aktivieren und eine engere Verbindung zu den Bürgern herzustellen.
Deep dives
Erneuerung der Linkspartei
Die Linkspartei erfährt einen Aufschwung, der sich in steigenden Umfragewerten und einem anhaltenden Zulauf neuer Mitglieder zeigt. Mit fast 30.000 Neumitgliedern und Umfragen, die die Partei auf 5 bis 6 Prozent anheben, scheint sich der existenzielle Kampf gegen die politische Bedeutungslosigkeit zu wenden. Der Erfolg wird insbesondere im Berliner Bezirk Neukölln sichtbar, wo neue Strategien, wie der Haustürwahlkampf, in Kombination mit klaren Kernforderungen, umgesetzt werden. Diese Dynamik deuten darauf hin, dass die Partei auf einem vielversprechenden Weg ist, um ihre gesellschaftliche Verankerung zu stärken und einen echten politischen Wandel herbeizuführen.
Organizing als Schlüsselstrategie
Der Begriff "Organizing" hat in der Linkspartei an Bedeutung gewonnen und steht für den systematischen Aufbau und die Aktivierung der Basis. Obwohl erste Versuche bereits 2009 unternommen wurden, kam es erst nach dem Austritt von Sarah Wagenknecht im Oktober 2023 zu einem fokussierten Fahrplan, der auf Organizing basiert. Dieser Plan wurde rasch angenommen und führte dazu, dass über 200 Kreisverbände den Haustürwahlkampf organisierten und an Haustüren die Anliegen der Wähler erfassten. Die neue Alleinheit und Struktur haben die Skepsis alter Parteistrukturen überwunden und die Methode des Haustürwahlkampfes revolutioniert.
Wahlkampf in Neukölln
Neukölln ist zum zentralen Schauplatz des Wahlkampfs der Linkspartei geworden, mit beeindruckenden Mobilisierungszahlen und aktivem Engagement der Bevölkerung. Der Direktkandidat Ferhat Kocak fördert gezielt den Dialog mit den Bürgern, um deren Probleme zu verstehen und lösungsorientierte Ansätze zu präsentieren. Die Mobilisierung von mehr als 415 Aktiven, die an über 14.000 Haustüren klopfen, zeigt das Engagement der neuen, vielfältigen Basis der Partei. Diese Initiative wird durch persönliche Verbindungen und den Willen zur Veränderung vorangetrieben und unterstreicht den Aufbruch der Linkspartei in eine neue Ära.
Bundesweit führt die bis vor Kurzem noch totgesagte Partei einen Wahlkampf, der Hoffnung auf eine echte Erneuerung weckt. Nirgendwo ist diese Transformation sichtbarer als in dem Berliner Bezirk Neukölln.
Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.