
Im Verhör »Der Führer von Berlin«: Ingo Hasselbach über die »Baseballschlägerjahre«
Oct 13, 2025
Ingo Hasselbach, former prominent neo-Nazi from the reunification period, shares his tumultuous journey from a right-extremist figure to a reformer. He discusses his violent past and the chilling symbolism of the 'Baseballschlägerjahre'. Hasselbach describes how media attention fueled his rise as the 'Leader of Berlin' and reflects on his radicalization journey from punk to right-wing ideology. He speaks candidly about his eventual exit from the scene, the haunting legacy of his actions, and his efforts to prevent youth from falling into extremism.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Festnahme In Der Silvesternacht
- Ingo Hasselbach beschreibt seine Festnahme an Silvester und erinnert sich an die Gewaltbereitschaft jener Zeit.
- Die Polizei griff ein, bevor eine konkrete Eskalation stattfinden konnte.
Das Symbol Des Baseballschlägers
- Der Baseballschläger wurde Symbol und alltägliche Waffe der rechten Straßenkämpfer Anfang der 90er.
- Er steht exemplarisch für die brutal geführten Auseinandersetzungen dieser „Baseballschlägerjahre“.
Tätowierungen Als Szenezeichen
- Hasselbach zeigt seine Tätowierungen: Reichsadler, Hakenkreuze und SS-Runen am Körper.
- Er erklärt, dass die Tattoos als klare Statements und Treuezeichen für die Szene dienten.

