Auf den Punkt

Benutzt die AfD ihr Fragerecht, um kritische Infrastruktur auszuforschen?

6 snips
Oct 23, 2025
Georg Ismar, Verteidigungs- und Sicherheitsexperte der Süddeutschen Zeitung, spricht über die Vorwürfe der AfD, die kritische Infrastruktur ausforschen zu wollen. Er erläutert die Gefahren kleiner Anfragen im Landtag und die legitimen Sicherheitsbedenken. Trotz der schweren Anschuldigungen gibt es bisher keine Beweise für einen Informationsabfluss nach Russland. Ismar analysiert, wie solche Vorwürfe die AfD in eine Opferrolle drängen und die politische Lage anheizen können. Zudem wird über die laufenden Ermittlungen gegen einige AfD-Abgeordnete diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Öffentliche Anfragen Sind Kein Beweis Für Spionage

  • Georg Maier vermutet, die AfD nutze parlamentarische Anfragen systematisch, um sensible Informationen zur kritischen Infrastruktur zu sammeln.
  • Georg Ismar betont, dass die Antworten auf kleine Anfragen öffentlich sind und Spionage dadurch schwer nachzuweisen ist.
INSIGHT

Detaillierte Fragen Zu Militärtransiten

  • Die AfD-Anfrage 8-14 fragt detailliert zu Transit militärischer Güter und möglichen Gefahren durch Drohnenüberwachung.
  • Solche Detailfragen erklären, warum Innenminister Maier misstrauisch wurde.
ADVICE

Sensible Infos Nicht Öffentlich Beantworten

  • Unterscheide zwischen öffentlichen Anfragen und geheimen Verschlusssachen bei Sicherheitsbewertungen.
  • Behörden sollten sensible Informationen nur in geschützten Ausschüssen behandeln, nicht in offenen Antworten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app