Apokalypse & Filterkaffee cover image

Apokalypse & Filterkaffee

Wurzelbehandlungen (mit Jagoda Marinić)

Oct 9, 2024
Jagoda Marinić, Kulturjournalistin und Autorin von "Sanfte Radikalität", diskutiert aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Sie analysiert die Vergabe des Nobelpreises für Physik an KI-Forscher und äußert Zweifel über den Fortschritt der Technologie. Marinić beleuchtet die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz in Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Zudem reflektiert sie über die politische Stimmung in Deutschland und die Herausforderungen von Falschnachrichten, während sie die Bedeutung von Dialog über Schuldzuweisungen hervorhebt.
40:20

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Verleihung des Nobelpreises für Physik an Forscher für maschinelles Lernen unterstreicht die Schlüsselrolle von KI in der Technologiegeschichte.
  • Die Diskussion um Hurrikan Milton zeigt, wie Naturkatastrophen politische Entscheidungen und die Wahrnehmung realer Gefahren beeinflussen können.

Deep dives

Nobelpreis für KI-Forschung

Der Nobelpreis für Physik wird in diesem Jahr an John Hopfield und Geoffrey Hinton verliehen, die bedeutende Beiträge zur Entwicklung von maschinellem Lernen und neuronalen Netzen geleistet haben. Ihre Forschung nutzt physikalische Werkzeuge, um die Grundlagen zu schaffen, auf denen moderne KI-Entwicklungen beruhen. Die beiden Preisträger sind für ihre Arbeiten nun im Alter von 90 und 76 Jahren anerkannt worden, was sie zu wichtigen Figuren in der Technologiegeschichte macht. Die Diskussion darüber, welche historischen Vergleiche man zu diesen Wissenschaftlern ziehen kann, zeigt, wie bedeutend ihre Erfindungen für die zukünftige Entwicklung von KI sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner