

Wie funktioniert "Dynamic Pricing" auf der Piste?
Oct 17, 2024
Das Konzept des Dynamic Pricing im Skisport wird spannend beleuchtet. Algorithmen bestimmen die Preise für Skipässe, was besonders Familien während der Hochsaison betrifft. Ein Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz zeigt, wie unterschiedlich die Preisstrategien im Skisport und bei Veranstaltungen sind. Diese Betrachtungen werfen Fragen zu Fairness und Zugänglichkeit auf, während die Lenkung der Nachfrage ins Spiel kommt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dynamic Pricing erklärt
- Dynamic Pricing steuert Preise mittels eines Algorithmus basierend auf Nachfrage und Buchungszeitraum.
- Wetter wird zwar in anderen Branchen berücksichtigt, bei den Skigebieten aber bisher selten.
Dynamic Pricing in Österreich
- Dynamic Pricing ist in Österreich noch nicht weit verbreitet, jedoch gibt es einige Skigebiete, die es nutzen.
- Befürworter sehen es als Zukunft, Gegner empfinden es als unfair, besonders für Familien in der Hauptsaison.
Dynamic Pricing in der Schweiz
- In der Schweiz ist Dynamic Pricing verbreiteter und Preisunterschiede können bis zu 60 % betragen.
- Frühzeitiger Kauf lohnt sich dort besonders, da Vorverkaufspreise deutlich günstiger sein können.