

DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“
Jul 21, 2025
In dieser spannenden Diskussion sind Anna Dreher, EM-Expertin und Gast im SZ-Fußballtalk, sowie Felix Haselsteiner, ebenfalls EM-Experte, zu hören. Sie reflektieren über das nervenaufreibende Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich und die entscheidenden Momente des Elfmeterschießens. Sjöke Nüskens beeindruckende Leistungen werden hervorgehoben, während sie die Herausforderungen des Teams analysieren. Zudem werden umstrittene Entscheidungen wie eine rote Karte diskutiert. Blick auf das bevorstehende Halbfinale gegen Spanien und die Chancen der deutschen Elf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jubel von Sjöke Nüsken
- Sjöke Nüsken feierte nach einem extrem kräftezehrenden Spiel einen ausgelassenen Jubel über das ganze Spielfeld.
- Diese authentische Freude zeigte die immense Erleichterung und das hohe Engagement des Teams.
Langfristige Wirkung eines Sieges
- Das dramatische Spiel gegen Frankreich wirkt langfristig als wichtige Kraftquelle für das Team.
- Es stärkt den Glauben an das eigene Potenzial und die Zusammengehörigkeit.
Euphorie und Kommunikation im Frauenfußball
- Der DFB hätte die Euphorie nach dem Viertelfinalsieg stärker vermitteln sollen.
- Worte sind im Frauenfußball nach wie vor wichtig, um emotionale Geschichten nachhaltig zu transportieren.