Spektrum-Podcast

Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?

9 snips
Jun 20, 2025
Lars Fischer, Redakteur von Spektrum der Wissenschaft und Experte für Klimawandel, spricht über die alarmierende Schmelzung des arktischen Eises. Er erklärt, wie nah wir einem eisfreien Sommer in der Arktis sind und welche geografischen Faktoren dies beeinflussen. Ein entscheidender Punkt ist der symbolische "Tag X" – der erste eisfreie Tag, dessen globale Auswirkungen gravierend sein könnten. Zudem beleuchtet er die Ursachen des Schmelzens und die unzureichenden Fortschritte im Klimaschutz, während er skeptische Ausblicke auf künftige Klimapolitik präsentiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Arktis könnte bald eisfrei sein

  • Die Arktis könnte laut neuester Berechnung schon vor 2030 nahezu eisfrei sein.
  • Das ist deutlich früher als bisherige Prognosen, die meist bis Mitte des Jahrhunderts reichten.
INSIGHT

Definition von "nahezu eisfrei"

  • "Nahezu eisfrei" heißt, dass die Eisfläche unter eine Million Quadratkilometer sinkt.
  • Eis zwischen Inseln bleibt oft erhalten, beeinflusst aber nicht die Gesamtbetrachtung des Ozeans.
INSIGHT

Klima-Modelle und Wetter-Schwankungen

  • Über 300 Klimamodelle zeigen unterschiedliche Zeitpunkte für den ersten eisfreien Tag der Arktis.
  • Schwankungen durch Wetter führen zu stark variierenden Ergebnissen und beeinflussen die Eisfreiheit entscheidend.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app