Radiowissen

Bergsturz - Bedrohte Berge

Aug 1, 2025
Bergstürze sind ein alarmierendes Naturphänomen in den Alpen, das durch wachsende Spalten im Gestein und den Klimawandel verstärkt wird. Wissenschaftler entwickeln moderne Technologien, um diese Gefahren vorherzusagen und die Stabilität gefährdeter Regionen zu überwachen. Besonders an Orten wie der Nordwand des Montviso zeigen sich die Auswirkungen extremen Wetters. Zudem wird die Rolle der Vegetation bei der Stabilität von Bergregionen untersucht, während Forschung und Frühwarnsysteme weiterentwickelt werden, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bewegung am Hochvogel messen

  • Der Hochvogel im Allgäu zeigt einen stark klaffenden Spalt nahe dem Gipfel.
  • Sensoren erfassen jede Bewegung, sogar wenn sie mit bloßem Auge unsichtbar bleibt.
INSIGHT

Alpen unter ständigem Druck

  • Erosion und Wetter setzen den Alpen massiv zu und verursachen Spannungen.
  • Felswände gleichen belasteten Bauwerken, die sich durch Felsstürze entlasten.
ANECDOTE

Montviso mit tückischen Felsabbrüchen

  • Der Montviso in den italienischen Südalpen zeigt täglich Felsabbrüche.
  • Wanderwege wurden verlegt, um Besucher trotz Gefahren den Zugang zu ermöglichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app