Eine kurze Geschichte über...

Alexander der Große

12 snips
Aug 11, 2025
Hans-Ulrich Wiemer, Professor für alte Geschichte und Autor renommierter Werke über Alexander der Große, beleuchtet die Faszination dieses ikonischen Feldherrn. Er spricht über Alexanders außergewöhnliche Kindheit, das Bändigen eines wild gewordenen Pferdes und seine militärischen Strategien, die ihm die Loyalität seiner Truppen sicherten. Außerdem geht er auf die tragischen Beziehungen und Konflikte innerhalb seines Gefolges ein, insbesondere den verhängnisvollen Streit mit General Kleitos. Wiemer erklärt, wie Alexanders Erbe bis heute nachhallt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bukephalos Zähmung Als Frühes Zeichen

  • Alexander zähmt als Zwölfjähriger den wilden Hengst Bukephalos mit Ruhe und Verstand.
  • Die Szene zeigt früh sein strategisches Denken und Charisma.
INSIGHT

Philipps Militärreformen Transformierten Makedonien

  • Philipp reformierte die Armee, führte neue Waffen ein und stärkte Disziplin.
  • Das machte Makedonien binnen Jahren zur führenden Macht.
ANECDOTE

Aristoteles Prägte Alexanders Bildung

  • Alexander erhielt Unterricht bei Aristoteles und studierte griechische Literatur intensiv.
  • Hans-Ulrich Wiemer betont, dass Homer und Achilles sein Vorbild wurden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app