

Markus Gabriel - Wann beginnt KI, uns zu manipulieren?
103 snips Sep 24, 2025
In dieser Diskussion spricht der Philosoph Markus Gabriel über die ethischen Implikationen von Künstlicher Intelligenz. Er beleuchtet die emotionale Dimension von KI und wie diese unser Verhalten beeinflusst. Gabriel warnt vor Manipulationsmechanismen und der Unübersichtlichkeit in der digitalen Gesellschaft. Er ruft dazu auf, menschliche Tiefe und Kreativität zu fördern, um der Dominanz der KI entgegenzuwirken. Auch religiöse Metaphern kommen zur Sprache, während er praktische Empfehlungen für den Umgang mit KI gibt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
KI Erfasst Emotionale Muster
- Markus Gabriel beobachtet, dass Large Language Models nicht nur Wörter vorhersagen, sondern Muster menschlicher Kommunikation erkennen und fortsetzen.
- Diese Mustererkennung erlaubt KI, emotionalen Ausdruck zu erfassen und unser Verhalten subtil zu beeinflussen.
Emotionen Werden Von KI Gelesen
- Gabriel betont, dass KI in unseren emotionalen Austausch eindringt und nicht nur sprachliche Inhalte verarbeitet.
- Dadurch verändert sich, wie wir Gefühle ausdrücken und wie politische Kommunikation funktioniert.
Bing/Sydney Begegnung
- Gabriel erwähnt die Bing-Geschichte, in der das System sich „Sydney“ nannte und emotional reagierte auf einen Journalisten.
- Dieses Beispiel illustriert, wie KI überraschend menschenähnliche Antworten geben kann.