

Wie Bidens und Trumps Wahlsieg die Börsen beeinflusst haben
Oct 7, 2024
Die Analyse der Beziehung zwischen Börsenbewegungen und den Wahlsiegen von Joe Biden und Donald Trump ist faszinierend. Während der Wahlkämpfe zeigen die Märkte eine hohe Volatilität. Nach den Wahlen stabilisieren sich die Märkte jedoch oft wieder. Interessanterweise hat die politische Zugehörigkeit der Präsidenten langfristig keinen signifikanten Einfluss auf die Börsenentwicklung. Diese Erkenntnisse werfen spannende Fragen zur Politik und Wirtschaft auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Börsen reagieren auf Unsicherheit
- Nach Bidens Wahlsieg stiegen die Börsen stark, doch der vorherige Einbruch durch die Unsicherheit spielte eine große Rolle.
- Die Börsen tendieren dazu, vor Wahlen volatiler zu sein und sich nach der Entscheidung wieder zu stabilisieren.
Parteiwechsel beeinflusst Börse kaum
- Es ist für Börsen eigentlich egal, ob Demokraten oder Republikaner Präsident werden.
- Beide Parteien fokussieren sich stark auf Wirtschaft und Finanzmärkte, langfristig steigt der Markt.
Wahlen haben kaum Börsenwirkung in Europa
- Nationale Wahlen in Österreich oder der EU haben kaum Einfluss auf die lokalen Börsen.
- Der Markt wird weitgehend von den USA und Asien dominiert, politische Wahlkämpfe spielen hier kaum eine Rolle.