Wohlstand für Alle cover image

Wohlstand für Alle

Ep. 296: Das Zoll-Desaster – wie Trump die USA und den Welthandel schwächt!

Apr 9, 2025
Die kontroverse Zollpolitik von Donald Trump bringt Panik an den Börsen. Mit exorbitanten Zöllen soll die US-Industrie gestärkt werden, doch die ökonomischen Argumente erinnern eher an Fehler. Zudem wird die Macht des amerikanischen Dollars als Weltwährung beleuchtet, die den USA eine privilegierte Handelsposition verleiht. Trumps Strategien könnten langfristig den globalen Handelsstatus und die Kaufkraft in den USA gefährden. Eine kritische Betrachtung zeigt die Illusion eines fairen Welthandels und die Gefahren für ärmere Länder.
47:07

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps aggressive Zollpolitik könnte das Vertrauen in den Dollar gefährden und die amerikanische Wirtschaft langfristig schwächen.
  • Obwohl historische Zölle nationale Industrien stärken konnten, sind die modernen wirtschaftlichen Bedingungen für solche Maßnahmen nicht mehr geeignet.

Deep dives

Trumps falsche Handelsnarrative

Trumps Behauptungen über Handelsbilanzdefizite und Zölle sind größtenteils unhaltbar und basieren auf Missverständnissen oder falschen Annahmen. Er erklärt Länder wie Kambodscha hätten Zölle von 97% verhängt, was schlichtweg nicht der Realität entspricht, und nutzt diese Absurdität, um eine aggressive Zollpolitik zu rechtfertigen. Während Trump meint, dass die USA durch solche Zölle profitieren würden, ignoriert er die Tatsache, dass Zölle letztendlich von den amerikanischen Bürgern getragen werden, da diese die Preise für importierte Waren erhöhen. Seine politische Rhetorik offenbart eine grundlegende Fehleinschätzung der globalen Wirtschaftsstruktur und der Regeln des internationalen Handels.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner