Corporate Therapy cover image

Corporate Therapy

Episode 126 // Von Denkwerkzeugen, Methode Moden und Innovationen // mit Backo Schönfeld

Mar 4, 2025
In dieser Ausgabe wird der Unterschied zwischen Ideen und echter Wertschöpfung beleuchtet. Die Rolle von Denkwerkzeugen wie Scrum steht im Mittelpunkt, und die Herausforderungen bei der Umsetzung werden diskutiert. Flexibilität und Talent sind entscheidend für den Innovationsprozess, während Fehler als Teil des Lernens akzeptiert werden müssen. Zudem wird die Bedeutung einer offenen Feedback-Kultur hervorgehoben, um optimale Teamdynamiken zu fördern. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von kreativen Lösungsansätzen und deren Anwendung in Unternehmen.
01:35:31

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Differenzierung zwischen Ideen und echter Wertschöpfung ist entscheidend, um den wirtschaftlichen Kontext von Innovationen zu verstehen.
  • Denkwerkzeuge verbessern die Fähigkeit, komplexe organisatorische Herausforderungen zu erkennen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.

Deep dives

Der Unterschied zwischen Ideen und Innovationen

Die Diskussion unterscheidet klar zwischen Ideen und tatsächlichen Innovationen. Eine Idee allein führt nicht automatisch zu einer Innovation, die auch wirtschaftlich tragfähig ist. Der Redner betont, dass Innovationen erst dann entstehen, wenn diese Ideen in einem wirtschaftlichen Kontext umgesetzt und monetär verwertet werden. Diese Differenzierung ist entscheidend, um den Wert und die Anwendung von Ideen in Unternehmen zu verstehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner