Make Economy Great Again

Wir sollten weniger China belehren als von ihnen lernen

36 snips
Nov 4, 2025
Daniel Stelter berichtet von seiner Reise nach China und beleuchtet deren beeindruckende Effizienz und Innovationskraft. Ulf Poschardt thematisiert die deutsche Stagnation und hinterfragt, warum Deutschland hinterherhinkt. Die Diskussion dreht sich um das Machtgefüge zwischen China und Europa und die Möglichkeit, aus chinesischen Erfolgen zu lernen. Zudem wird der Alarmismus kritisch betrachtet: Wann sind Warnungen hilfreich, und wann schüren sie nur unnötige Panik? Beide Gastgeber plädieren für notwendige Reformen, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Selbstverschuldete Wettbewerbsprobleme

  • Deutschland hat sich in den 2000er-Jahren selbst bequemer gemacht und Wettbewerbsdruck vernachlässigt.
  • Daniel Stelter warnt, dass China konsequent gelernt und industrialisiert hat, während Deutschland sich ausgeruht hat.
ADVICE

Jetzt Den Wettbewerb Annehmen

  • Nehmt den Wettbewerb mit China aktiv an und schafft sofort wettbewerbsfördernde Rahmenbedingungen.
  • Daniel Stelter empfiehlt einen 'Turboherbst der Reform', um Firmen Chancen im globalen Markt zu geben.
INSIGHT

China Setzt Auf Alles Statt Entweder-Oder

  • China kombiniert massive Ausbaupläne für Solar mit weiterem Energie-Mix und operativer Konsequenz.
  • Ulf Poschardt betont, dass China 'sowohl als auch' macht statt des europäischen 'entweder oder'.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app