
WDR Zeitzeichen
Mittelalterkrimi: Die Kammerfrau, die Ungarns Krone stiehlt
Feb 21, 2025
Prof. Julia Burkhardt, Historikerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Co-Autorin von "Ich, Helene Kottannerin", bringt uns die faszinierende Geschichte von Helene Kottannerin näher, die 1440 im Auftrag der Königin die ungarische Königskrone stiehlt. Sie beschreibt die dramatischen Machtspiele nach dem Tod von König Albrecht II. und die strategischen Entscheidungen der Königin. Der Podcast beleuchtet die inneren Konflikte von Helene und die gefährliche Mission, die die europäische Geschichte verändern könnte.
14:48
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Helene Kottannerin plant mutig den Raub der ungarischen Krone, um die politische Zukunft des ungeborenen Kindes der Königin Elisabeth zu sichern.
- Der erfolgreiche Raub der Krone verändert die Machtverhältnisse in Ungarn, wobei die nachfolgenden Ereignisse Ladislaus' kurzzeitige Herrschaft und dessen plötzlichen Tod entscheidend prägen.
Deep dives
Der waghalsige Raub der ungarischen Krone
Im Februar 1440 plant Helene Kottanerin, die Kammerfrau der ungarischen Königin Elisabeth, den Raub der ungarischen Krone aus der schwer befestigten Plindenburg. Der Ort ist von unheimlichen Geräuschen geprägt, und Helene wird von großer Angst ergriffen, während sie sich ihrer gewagten Mission nähert. Sie ist sich der Risiken bewusst, aber auch davon, dass der Erfolg ihrer Tat nicht nur ihre Lebensweise, sondern auch die politische Situation in Ungarn maßgeblich beeinflussen könnte. Mit einem cleveren Plan und Hilfe eines Komplizen begibt sich Helene auf eine gefährliche Mission, die nicht nur von strategischem Denken, sondern auch von persönlichem Mut geprägt ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.