FALTER Radio

Einkommensverteilung: Visionen der Ungleichheit - #1481

9 snips
Oct 5, 2025
Branko Milanović, renommierter Ökonom und ehemaliger Chefökonom der Weltbank, diskutiert leidenschaftlich die Einkommensverteilung. Er bringt das Denken großer Ökonomen wie Adam Smith und Karl Marx in die Gegenwart. Interessant ist, wie er Smiths moralische Überlegungen mit wirtschaftlichen Aspekten verknüpft. Zudem hinterfragt er Marx’ These der Verelendung und beleuchtet moderne Ungleichheitsforschung, einschließlich Pikettys bahnbrechender Arbeiten. Milanović bietet eine fesselnde Perspektive auf die Herausforderungen globaler Ungleichheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ungleichheitslinse Auf Klassische Theorien

  • Branko Milanović sieht sein Buch als Blick durch die Linse der Einkommensungleichheit auf klassische Ökonomen und ihre Theorien.
  • Er konzentriert sich auf funktionale Einkommensverteilung zwischen Löhnen, Renten und Gewinnen, nicht primär auf Vermögensungleichheit.
INSIGHT

Überschuss Als Gesellschaftliche Grundlage

  • François Quesnay (Kene) führte als erster soziale Klassen und die Idee eines gesellschaftlichen Überschusses systematisch ein.
  • Der Überschuss legitimiert laut Quesnay drei privilegierte Gruppen: Grundbesitzer, Staat und Klerus.
INSIGHT

Smith: Moral Und Kapitalismuskritik

  • Adam Smith enthält sowohl moralphilosophische Rechtfertigungen als auch scharfe Kritik an Machtmissbrauch und Monopolen.
  • Smith betont, dass das Wohlergehen der großen Arbeiterklasse für den Wohlstand einer Gesellschaft zentral ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app