FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Die Handke-Kontroverse – #245

Oct 18, 2019
Marko Dinić, ein 1988 in Belgrad geborener Schriftsteller, und Klaus Nüchtern, Literaturchef des Falter, diskutieren die umstrittene Vergabe des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Sie beleuchten Handkes politisches Engagement und die Rolle seiner Werke für serbische Nationalisten. Ein zentrales Thema ist die moralische Verantwortung von Künstlern und die komplexe Debatte über die Trennung von Kunst und Künstler. Dinić und Nüchtern fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den kulturellen und politischen Dimensionen dieser Kontroversen.
28:18

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die kontroverse Vergabe des Literaturnobelpreises an Peter Handke wirft zentrale Fragen zur Verbindung von künstlerischem Werk und politischen Ansichten auf.
  • Handkes literarischer Stil ist einzigartig und umfasst vielfältige Genres, jedoch bleibt die moralische Integrität des Künstlers stark umstritten.

Deep dives

Die Kontroversen um den Nobelpreis für Peter Handke

Die Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Peter Handke hat weltweit für starke Kontroversen gesorgt. Handke wird für seine literarischen Fähigkeiten anerkannt, jedoch kritisieren viele, dass er sich während der Jugoslawienkriege auf die Seite des serbischen Nationalismus stellte. Besonders besorgniserregend ist seine Verbindung zu umstrittenen Persönlichkeiten wie Slobodan Milošević. Diese Widersprüche in seiner politischen Haltung werfen die Frage auf, wie politisches Engagement das literarische Schaffen beeinflusst und ob solche Aspekte in der Bewertung von Künstlern berücksichtigt werden sollten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner