

Alles Krise - oder was?
Verteilt die Ampel die Krisenlasten, die durch den Ukrainekrieg entstehen, gerecht? Die Gasumlage kostet die Verbraucher viel - die Mehrwertsteuersenkung bringt ihnen viel. Ein richtiges Konzept ist das nicht - eher Stückwerk. Die Ampel, mit FDP-Mann Lindner im Bremserhäuschen, ist unfähig zu tun, was nötig wäre: Superreiche und Konzerne, die Extraprofite gemacht haben, an der Krisenkosten zu beteiligen. In dieser Folge zu diskutieren Ulrike Hermann, Malte Kreutzfeldt, Anna Lehmann und Stefan Reinecke.
📖 Zum Weiterlesen:
- https://taz.de/Debatte-ueber-Uebergewinnsteuer/!5871881/
- https://taz.de/Einfuehrung-der-Gasumlage/!5871736/
- https://taz.de/Steigende-Gewinne-bei-RWE/!5870713/
- https://taz.de/Steuerpolitik-der-Ampelregierung/!5870716/
- https://taz.de/Pressekonferenz-von-Olaf-Scholz/!5870703/
- https://taz.de/Konzertierte-Aktion-gegen-Inflation/!5862249/
- https://taz.de/Konzertierte-Aktion-der-Regierung/!5862301/
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Teile den Bundestalk mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl ich!
🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier!