

Protest: drei Geschichten aus Deutschland
Jul 17, 2019
Benjamin Emonts ist Volontär bei der Süddeutschen Zeitung und hat die Geschichte von Gerhard Kieseheuer recherchiert, einem Rentner, der gegen die Verbeitragung bei der Altersvorsorge protestiert. Helena Ott, ebenfalls Volontärin, erzählt von den politischen Ansichten von Mittelschülern in Karlsruhe. Die beiden diskutieren, warum Menschen trotz Aussichtslosigkeit protestieren und beleuchten verschiedene Perspektiven auf Protestakte, von Rentnerforderungen bis hin zu radikalen Klimaschutzaktionen und der Bedeutung von politischer Bildung für junge Menschen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rentner organisiert Online-Protest
- Gerhard Kieseheuer organisiert von seinem Kellerzimmer aus einen großen bundesweiten Protest per Internet.
- Er kämpft gegen eine ungerechte Doppelverbeitragung bei Direktversicherungen seit 2004.
Ungerechtigkeit bei Direktversicherungen
- Die Änderung von 2004 beim Sozialabgabengesetz belastet auch alte Direktversicherungsverträge nachträglich.
- Betroffene fühlen sich betrogen und fordern Vertrauensschutz vom Staat.
Aktivistin riskiert hohe Strafe
- Cornelia Wockel blockierte ein Kohlekraftwerk als Klimaaktivistin für Stunden.
- Sie wurde daraufhin mit Schadensersatz von zwei Millionen Euro verklagt, zeigt aber wenig Furcht.