FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Philosophin Lisz Hirn und der "überschätzte Mensch" - #1358

Apr 5, 2025
30:40

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Philosophin Lisz Hirn diskutiert, wie technologische Entwicklungen unser Selbstverständnis und die menschliche Identität nachhaltig beeinflussen können.
  • Sie thematisiert die Dualität des Menschseins zwischen biologischer Existenz und geistiger Überlegenheit sowie die Herausforderungen, die daraus resultieren.

Deep dives

Der Mensch in der technologischen Ära

Die Diskussion über das Wesen des Menschen im Kontext der Technologie beleuchtet, wie digitale Entwicklungen unser Selbstverständnis prägen. Laut der Philosophin Liz Hirn führt der technologische Fortschritt dazu, dass der Mensch in seiner Identität beeinflusst und sogar entwertet wird. Der Mensch wird zunehmend als Produkt seiner Daten und digitalen Abbildungen wahrgenommen, was Fragen nach der menschlichen Autonomie und Identität aufwirft. Dabei stellt sich die Herausforderung, wie Technologie das Menschsein verändert und ob wir daran festhalten können, was uns menschlich macht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner