

#35 Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg?
Die Bundeswirtschaftsministerin hat das lange erwartet Energiewende-Monitoring vorgelegt. Steht die Energiewende am Scheideweg – und braucht sie eine Neuausrichtung? Das besprechen wir ausführlich mit Prof. Dr. Andreas Löschel, der selbst eine Art Chef-Monitorer der Energiewende ist. Wo steht die Energiewende, und könnten die Kosten gesenkt werden wenn man alles etwas langsamer macht? Ist es gut oder schlecht, wenn der Stromverbrauch weniger stark steigt als geplant? Und welche Rolle spielen Gaskraftwerke? Nicht zuletzt diskutieren wir, ob die energiepolitischen Schlussfolgerungen des Wirtschaftsministeriums zum vorgelegten Gutachten passen. Spoiler: nicht unbedingt alle. Wie immer gilt: wenn euch unser Podcast gefällt, sagt es gerne weiter. Wir freuen wir uns über Abos, Rezensionen und Likes – und auf euer Feedback.
Kapitel
- 00:00 Intro
- 00:39 Willkommen
- 02:19 Vorstellung Andreas Löschel
- 05:06 Vorstellung des Monitoringberichts
- 08:29 Wo stehen wir beim Ausbau erneuerbarer Energien?
- 13:32 Die Sektorenkopplung kommt kaum voran
- 15:50 Ist es gut, wenn wir weniger Strom verbrauchen?
- 17:48 Wie kann die Energiewende billiger werden?
- 23:38 Wasserstoff: Rolle von Kernnetz und Importen
- 27:08 Anpassungen bei Offshore-Windkraft und PV
- 28:48 Flexibilität und lokale Preise
- 34:25 Auf gutem Weg - oder am Scheideweg?
- 37:57 Niedriger Stromverbrauch kein Grund zum Zurücklehnen
- 43:58 Erneuerbare trotzdem kräftig zubauen
- 50:25 Gaskraftwerke und Kapazitätsmarkt
- 53:42 Rolle von Wasserstoff und Grundlastkraftwerken
- 01:01:16 Zentraler Kapazitätsmarkt ab 2027?
- 01:06:22 Zwischenfazit eher positiv
- 01:08:39 Wir freuen uns auf euer Feedback!
Links
- Monitoringbericht von EWI/BET
- 10 Schlüsselmaßnahmen zum Monitoringbericht des BMWE
- Berichte der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring
- Der Stand der Energiewende im Open Energy Tracker
- Negative Preise im deutschen Strommarkt (Open Energy Tracker)
- Kommentar „Energiewende: Beschleunigen statt bremsen“ von Wolf-Peter Schill
- Andreas Löschel (Homepage)
- fossilfrei #34 zu Grundlastkraftwerken mit Prof. Anke Weidlich
- fossilfrei #24 zu Kapazitätsmechanismen
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail (fossilfrei@diw.de)
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS-Feed
- Wolf-Peter Schill auf Bluesky (@wpschill.bsky.social), LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/wolf-peter-schill-320a07303/) und Mastodon (@wpschill@social.tchncs.de)
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 35 „Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg?“ 18.08.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__-_der_energiewendepodcast_des_diw_berlin.html
Transkript