
Finanzfluss Podcast #272 So wirkt sich Krieg auf die Börsen aus: Interview mit Gerd Kommer (Teil 1)
8 snips
Mar 21, 2022 Gerd Kommer, Anlageexperte und Autor, spricht über die Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine auf die Märkte und Geldanlagen. Er erläutert, warum Kriege in der Regel nur kurzfristige Rückgänge verursachen, während langfristig Aktienrenditen steigen. Gerd thematisiert die Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und volkswirtschaftlicher Leistung in Schwellenländern sowie die Gründe für Russlands geringe Marktbewegung. Zudem geht er auf die moralischen und wirtschaftlichen Fragen rund um Rüstungsinvestitionen ein.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Aktienmärkte Reagieren Überraschend Ruhig
- Gerd Kommer berichtet, dass der globale Aktienmarkt seit Kriegsbeginn kaum eingebrochen ist und in Euro leicht zugelegt hat.
- Die wichtigsten Assetklassen zeigten überraschend geringe negative Reaktionen in den ersten zwei Wochen.
Kleine Börse, Große Volkswirtschaft
- Der russische Aktienmarkt war vor der Krise sehr klein und lag im Weltindex bei etwa 0,3% Gewicht.
- Das erklärt, warum der Russlandkonflikt den globalen Aktienmarkt nur begrenzt belastet hat.
Free Float Verzerrt Indexgewichte
- Viele große Unternehmen bleiben wegen staatlicher oder familiärer Kontrolle vom freien Handel ausgeschlossen.
- MSCI berücksichtigt nur Free Float, was Schwellenländer an der Börse kleiner erscheinen lässt als ihre Wirtschaftskraft.




