Das Thema

Mietenwahnsinn: Was kann die Politik tun?

Mar 4, 2020
Anna Hoben arbeitet bei der SZ München-Redaktion und beschäftigt sich mit Wohnen und Bauen, während Sebastian Krass sich auf Architektur und Stadtplanung fokussiert. Sie diskutieren die kritische Wohnungssituation in München und die Herausforderungen für Mieter. Spannend sind die Themen der Nachverdichtung und Bürgeranliegen sowie die Rolle von Genossenschaften für bezahlbaren Wohnraum. Beide beleuchten die politischen Strategien und die Dringlichkeit schneller Lösungen im Hinblick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wohnungsnot durch Kündigungen und Mangel

  • Eigenbedarfskündigungen nehmen in München stark zu und gefährden Mieter.
  • Sozialwohnungen sind knapp, bei hoher Nachfrage und nur wenigen verfügbaren Wohnungen.
INSIGHT

Wohnraum ineffizient genutzt

  • Familien bleiben in großen Wohnungen, obwohl kleinerer Wohnraum ausreichen würde.
  • Teure Mieten verhindern Umzug in kleinere Wohnungen und verschärfen Wohnraummangel.
INSIGHT

Begrenzter Einfluss auf Grundstückspreise

  • Baugrundstückspreise in München sind durch globale Wirtschaftsentwicklungen extrem gestiegen.
  • Kommunalpolitik hat begrenzten Einfluss auf diese Preisentwicklung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app