

Schockraum - mit Dr. Robin Fritzemeier *Notfallmedizin
Quelle: Fritzemeier, R. (2023, 10. Oktober), Schockraum [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://spotify.link/OzWqBeMuMDb
Die S3-Leitlinie zur Versorgung von Polytrauma- bzw. Schwerverletzten-Patient:innen von Ende 2022 beinhaltet auf 483 Seiten insgesamt 332 Empfehlungen. 69 davon sind neu, 71 sind modifiziert. Wer blickt da noch durch?
Dr. Robin Fritzemeier, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, hat an diesen Leitlinien mitgearbeitet und ist somit gut im Thema. Wir haben daher mit ihm über die sog. Schockraum-Versorgung gesprochen - der Schnittstelle zwischen präklinischer und innerklinischer Versorgung.
Für diejenigen, die vielleicht nicht in der Notfallmedizin arbeiten, haben wir mit Robin auch ein paar basale und grundlegende Fragen des Schockraum-Konzeptes geklärt. Z.B.: was ist eigentlich ein Schockraum? Welche Patient:innen werden dort wie und mit welchem Ziel behandelt? Und vieles mehr!
Viel Spaß bei Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de