NZZ Akzent

Wie Iran israelische Spione rekrutiert

Jun 12, 2025
Jonas Roth, Nahost-Redaktor, beleuchtet den faszinierenden Fall von Mordechai Maman, einem Israeliten, der für den Iran spionierte. Er erklärt, wie das iranische Regime israelische Spione rekrutiert, indem es verlockende Angebote macht und strategische Abhängigkeiten schafft. Roth beschreibt die gefährlichen Methoden, die Maman anwendete, einschließlich seiner riskanten Reise über die Türkei und die turbulenten Begegnungen mit mächtigen Iranern. Seine Erzählung gibt Einblicke in die komplexen Spannungen zwischen Israel und dem Iran.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Fall Mordechai Maman

  • Mordechai Maman, ein 73-jähriger Israeli, wurde vom Iran als Spion angeworben, angeblich auch um Netanyahu zu ermorden.
  • Er wurde in der Türkei und dann illegal in den Iran geschmuggelt, um dort rekrutiert zu werden.
INSIGHT

Iranische Spionage-Strategie

  • Iran nutzt kleine, zunächst harmlose Aufträge als Erpressungsmittel für größere Spionageaktivitäten.
  • Diese Taktik kontrolliert angeworbene Spione durch sukzessive Steigerung der Anforderungen.
ANECDOTE

Netanyahu-Mordauftrag und Verhandlung

  • Mordechai Maman wurde vom Iran beauftragt, Netanyahu zu töten, was er ablehnte und stattdessen einen kleineren Politiker vorschlug.
  • Verhandlungen scheiterten am Geld, Motti wurde trotz Kenntnis gefährlicher Informationen freigelassen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app