

Ist unsere Hybris die größte Gefahr für unsere Zukunft, Johannes Krause? - Folge 220
„Heute entschlüsseln wir pro Tag Tausende von menschlichen Genomen – das war vor 20 Jahren noch undenkbar“, erklärt Prof. Dr. Johannes Krause, Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. In Folge 220 von ROCKETFUEL reisen wir tief in die Vergangenheit – mit der Kraft der DNA. Johannes entschlüsselt mit uns, wie Archäogenetik unsere Geschichte neu schreibt.
Sein Forschungsfeld ermöglicht es, mithilfe alter DNA das Leben unserer Vorfahren nachzuvollziehen – von Neandertalern bis zu den Denisovanern, einer bisher unbekannten Menschenform. „Wir haben einen Urmenschen im Labor entdeckt – nicht in einer Höhle, sondern wirklich im Labor“, erzählt Krause über einen der bedeutendsten genetischen Funde der letzten Jahrzehnte.
Doch was bedeutet das für unser Selbstverständnis? Wie viel Neandertaler steckt noch in uns? Und welche Rolle spielen uralte genetische Spuren für unser heutiges Leben? Krause erklärt, warum moderne Menschen weltweit DNA von längst ausgestorbenen Spezies in sich tragen und was das über Migration, Anpassung und sogar Krankheiten verrät.
Die Entwicklung der Sequenziertechnologien hat das Feld revolutioniert. Seine Arbeit zeigt nicht nur, woher wir kommen, sondern auch, was uns als Spezies einzigartig macht – und vielleicht sogar, wie wir in Zukunft überleben können.
"Nachhaltig werden – das ist nicht die Natur des Menschen, ganz ehrlich.“
Hört rein, um zu erfahren, was die DNA alter Knochen über die Menschheit verrät, warum die Denisovaner im Hochland Tibets lebten und ob wir uns mit unserem Expansionsdrang selbst an die Grenze der Evolution bringen.
Johannes Krause live erleben: Er ist auch Speaker bei den Spacewalk Talks am 2. April – mehr Infos unter www.spacewalktalks.de.
Hier sind seine Bücher, erschienen bei https://www.ullstein.de Die Reise unserer Gene - https://www.ullstein.de/werke/die-reise-unserer-gene/hardcover/9783549100028 Hybris -https://www.ullstein.de/werke/hybris/hardcover/9783549100318