
Ist das eine Blase?
"Der Zweit- und Dritturlaub ist fast schon Standard"
Aug 5, 2024
Jürgen Schmude, Professor für Tourismusforschung an der LMU in München, ist ein Experte für nachhaltigen Tourismus. Er spricht über den Übertourismus und die Herausforderungen, die er für Reisende und Einheimische mit sich bringt. Dabei erörtert er, wie nachhaltiges Reisen aussehen kann und welche Verantwortung Reisende tragen. Zudem wird der Trend des Zugreisens als umweltfreundliche Alternative zum Fliegen hervorgehoben. Kreative Strategien und Tipps, um Massentourismus zu vermeiden, runden die Diskussion ab.
46:34
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Massentourismus führt zu überfüllten Urlaubsorten und beeinträchtigt das Erlebnis durch lange Wartezeiten und gestiegene Infrastrukturbelastung.
- Nachhaltige Alternativen wie die Förderung unbekannter Reiseziele und gezielte Tourismusregelungen sind notwendig, um Überfüllung zu vermeiden.
Deep dives
Erholung und Massentourismus
Der Urlaub im Süden Frankreichs wird als entspannend und angenehm beschrieben, da der Tourist dem Massentourismus weitgehend entgangen ist. In beliebten Urlaubsorten wie Rhodos und Venedig ist die Anzahl der Touristen pro Einwohner jedoch alarmierend hoch. Dies führt zu überfüllten Cafés und langen Wartezeiten, was das Urlaubserlebnis beeinträchtigen kann. Daher wird die Frage aufgeworfen, welche Alternativen es zum Massentourismus gibt und wie ein nachhaltiger Tourismus aussehen kann.