
Der Sandwirt Wurlitzer Oliver Gorus – Der Bosch ist kaputt
Oct 2, 2025
Oliver Gorus, Kommentator und Kolumnist, analysiert kritisch die Verantwortung von Politik und Industriechefs für die Probleme der deutschen Autoindustrie. Er schildert die prägende Rolle von Bosch in seiner Heimat Stuttgart und thematisiert die massiven Arbeitsplatzverluste. Gorus fragt provokant, ob die Verantwortung eher bei den Managern oder Politikern liegt. Zudem übt er scharfe Kritik an der Bosch-Stiftung, die seiner Meinung nach linke Themen fördert, die im Widerspruch zu den Unternehmensinteressen stehen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Aufwachsen Im Auto-Millieu
- Oliver Gorus beschreibt seine Heimat in Korntal und die prägenden Bosch- und Porsche-Werke als zentrale Landmarken seiner Region.
- Er schildert, wie Identität und Berufswahl dort eng mit der Autoindustrie verwoben waren.
Bosch Als Regionales Rückgrat
- Bosch wuchs von Robert Boschs Werkstatt zum globalen Konzern mit 400.000 Mitarbeitern heran und prägte die Region wirtschaftlich stark.
- Gorus sieht den Arbeitsplatzabbau beim Bosch als Symptom einer kranken Automobilindustrie, die Herz und Nieren verloren hat.
Schuldzwischen Politik Und Managern
- Gorus stellt die Schuldfrage zwischen Politik und Managern bei der Schrumpfung der Industrie.
- Er kommt zu dem Schluss: Beide tragen zu 100 Prozent Mitschuld.

