
FALTER Radio
ÖVP mit Herz –#142
Feb 8, 2019
Reinhold Mitterlehner, ehemaliger Vizekanzler und Wirtschaftsminister, sowie Christian Konrad, Ex-Raiffeisen-Chef und Flüchtlingskoordinator, plädieren eindringlich für einen Kurswechsel in der österreichischen Flüchtlingspolitik. Sie fordern ein Ende der Abschiebungen von Lehrlingen und diskutieren die Bedeutung von Ausbildung für Migranten. Besondere Herausforderungen bei der Integration und die Rolle der Bürgermeister werden hervorgehoben. Innovative Vorschläge zur Verbesserung des Bleiberechts werden ebenfalls besprochen.
44:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Ehemalige Politiker fordern einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik, um Lehrlinge vor Abschiebung zu schützen und ihre Integration zu fördern.
- Die psychischen Auswirkungen von Perspektivlosigkeit bei Flüchtlingen unterstreichen die Notwendigkeit von Arbeitsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Integration.
Deep dives
Forderung nach einem Umdenken in der Flüchtlingspolitik
Ehemalige politische Größen, darunter Christian Konrad und Reinhold Mitterlehner, fordern einen Kurswechsel in der österreichischen Flüchtlingspolitik, insbesondere zugunsten von Flüchtlingen, die sich in Ausbildung befinden. Ihre Initiative "Ausbildung statt Abschiebung" zielt darauf ab, dass Flüchtlinge, die eine Lehre absolvieren, nicht abgeschoben werden sollten. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Österreich auf Zuwanderung angewiesen ist, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Veranstaltung "Mehr Herz würde helfen" diente als Plattform, um die Notwendigkeit von Zuwanderung und Integration zu diskutieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.