
State of Process Automation
208 - Make or Buy? Warum Unternehmen strategisch entscheiden müssen, welche Daten sie selbst erheben und welche sie extern beziehen | Sören Saliger
Mar 8, 2025
Sören Saliger, Geschäftsführer der Datenservice+ GmbH und Experte für Datenstrategien, erklärt die entscheidenden Fragen der Datenbeschaffung. Er diskutiert, wann Unternehmen eigene Daten sammeln sollten und wann der Einkauf externer Daten sinnvoll ist. Häufige Fehler bei der Entscheidungsfindung werden aufgedeckt und die Bedeutung einer soliden Datenstrategie hervorgehoben. Zudem erfährt man, wie externe Daten Quellen in verschiedenen Branchen den Wettbewerbsvorteil stärken und wie Unternehmen die Qualität dieser Daten sicherstellen können.
34:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Unternehmen müssen strategisch abwägen, welche Daten intern erhoben und welche extern gekauft werden sollten, um den ROI zu maximieren.
- Externe Datenquellen sind entscheidend für datengestützte Entscheidungen, weshalb die Auswahl qualitativ hochwertiger Quellen unerlässlich ist.
Deep dives
Die Rolle von Datenstrategien
Eine effektive Datenstrategie konzentriert sich nicht nur auf das Sammeln von Daten, sondern auf deren Potenzial und den geschaffenen Mehrwert für das Unternehmen. Der Return on Investment (ROI) sollte immer im Vordergrund stehen, um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten auch tatsächlich zur Erreichung der strategischen Ziele beitragen. Zunächst ist es wichtig, die Herausforderungen und möglichen Lösungen zu definieren, um die richtigen Prozesse und Datenquellen zu identifizieren. Durch einen strukturierten Service-Blueprint lassen sich die relevanten Input- und Output-Daten ermitteln, die zur Automatisierung genutzt werden können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.