
Jung & Naiv
#66 - Erika Steinbach (CDU) - Jung & Naiv
Jun 29, 2013
Erika Steinbach, Bundestagsabgeordnete der CDU aus Frankfurt am Main, spricht über ihre politischen Erfahrungen und den Alltag einer Abgeordneten. Sie thematisiert die Herausforderungen, die die ländliche Struktur und die Kommunikation mit Wählern mit sich bringen. Ein spannender Punkt sind ihre Ansichten zum Embryonenschutz und die damit verbundenen Gewissensentscheidungen. Außerdem diskutiert sie die Unterschiede innerhalb des Christentums sowie die Rechte homosexueller Paare in Russland und die politischen Implikationen dieser Themen.
30:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Erika Steinbach betont die Bedeutung des Dialogs mit Wählern, um deren Anliegen ernst zu nehmen und politische Entscheidungen zu fundieren.
- Die Abgeordnete äußert ihre Überzeugung, dass der Staat die traditionelle Ehe fördern sollte, um der demografischen Entwicklung Deutschlands entgegenzuwirken.
Deep dives
Die Rolle einer Bundestagsabgeordneten
Die Aufgaben einer Bundestagsabgeordneten sind vielfältig und umfassen sowohl die Teilnahme an Fraktionssitzungen als auch die Bearbeitung zentraler Anliegen ihrer Wähler. In Berlin trifft sich die Abgeordnete regelmäßig mit ihren Kollegen, um Themen zu diskutieren und gesetzliche Initiativen zu entwickeln. Dies geschieht innerhalb der Fraktion, in der alle CDU- und CSU-Abgeordneten organisiert sind, wobei Entscheidungen oft auf demokratische Weise getroffen werden. Die Abgeordnete betont die Wichtigkeit, den Kontakt zu den Wählern zu pflegen und deren Anliegen ernst zu nehmen, um auf die Bedürfnisse des Wahlkreises einzugehen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.