

Overtourism ist eine Chance. Overtourismus stellt die Sinnfrage.
Aug 29, 2025
Harald Pechlaner, Leiter des Lehrstuhls für Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, diskutiert die Rolle von Social Media im Tourismus. Er beleuchtet, wie Influencer das Reiseverhalten junger Menschen prägen und Marketingstrategien revolutionieren. Dabei thematisiert er den Overtourismus als Chance für nachhaltigere Reisekonzepte und Maßnahmen zur Förderung von verantwortungsbewusstem Reisen. Zudem gibt er einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft des Tourismus und die Möglichkeiten, unentdeckte Länder zu erforschen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Social Media Verstärken Und Füllen Vertrauenslücken
- Social Media verstärken Vertrauensverlust, bieten aber zugleich Persönlichkeiten, die Vertrauen schaffen können.
- Harald Pechlaner erklärt, dass Krisen das institutionelle Vertrauen schwächen und Influencer dieses Vakuum teilweise füllen.
Authentizität Ist Forschungsthema
- Forschung kommt aus Marketing- und Tourismuswissenschaften und beschäftigt sich stark mit Authentizität und Glaubwürdigkeit.
- Pechlaner betont, dass Persönlichkeiten im Social Media die Glaubwürdigkeit von Reiseinformationen prägen.
Influencer Treiben Overtourism An
- Influencer können massiv Reiseentscheidungen beeinflussen und lokal zu Menschenansammlungen führen.
- Solche Effekte sind empirisch relevant und erklären Teile des Overtourism-Phänomens.