Martin Schilling, Managing Director von Techstars Berlin, teilt seine Expertise zur Finanzierung von Startups. Er spricht über die verschiedenen Wege, wie Unternehmen von der Gründung bis zum Unicorn wachsen können. Martin erklärt die Vor- und Nachteile von exklusiver Eigenfinanzierung versus externer Hilfe. Er diskutiert auch die Bedeutung von Impact-Startups und deren Herausforderungen bei der gesellschaftlichen Verantwortung. Außerdem beleuchtet er die Bedeutung von Familienunternehmen und das Konzept "Mittelstand 2.0".
25:44
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Unternehmerischer Pfad
Überlegen Sie gut, welchen unternehmerischen Pfad Sie wählen.
Der gewählte Pfad lässt sich später nur schwer ändern.
insights INSIGHT
Wagniskapital
Wagniskapital ermöglicht schnelles Wachstum, birgt aber Risiken.
Druck, Kontrollverlust und Kulturprobleme können die Folgen sein.
question_answer ANECDOTE
Kreditvergabe frĂĽher
FrĂĽher war die Kreditvergabe einfacher, wie das Beispiel von Herrn Wirt zeigt.
Heute ist es durch Regulierungen und Bankenkrisen schwieriger geworden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Start-up bis Mittelstand 2.0: Die verschiedenen Wege zum Unternehmensaufbau
EXPERTENGESPRÄCH | Eine der ersten Hürden eines jeden Startups ist die Frage: Wie finanziere ich mein Unternehmen? Versuche ich alles alleine zu stemmen oder hole ich mir finanzielle Hilfe von außen, teile aber dabei die Kontrolle über mein Unternehmen? Sollte ich versuchen, möglichst schnell, möglichst viel Gewinn zu kreieren oder ist mir der Impact wichtiger? In diesem Podcast klären Joel und die Investoren Martin Schilling und Florian Heinemann, welche Optionen du bei der Finanzierung hast und welche Vor- und Nachteile diese birgen.
Du erfährst...
…was die vier unternehmerischen Pfade unterscheidet
…ob mein Unternehmen eher ein Unicorn oder ein Drache ist
…welche Vor- und Nachteile ein Impact Startup hat
…warum es einen Platz für Zebras in der Wirtschaft geben sollte
…wieso aber nicht die gesamte Wirtschaft nach dem Zebra-Prinzip agieren sollte
…was für Vor- und Nachteile es hat, sein Unternehmen aus eigenen Profiten zu finanzieren
…weshalb es extrem schwer ist, zwischen den einzelnen Pfaden zu wechseln
…wo Florian und Martin eine Zukunft für Familienunternehmen sehen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und EinfĂĽhrung ins Thema
(00:01:44) Unicorn vs. Drache
(00:08:46) Was macht ein Impact-Startup aus?
(00:13:38) Zebras
(00:19:31) Wie kann ich mein Startup aus Profiten finanzieren?
__________________________
||||| WIR |||||
đź’› [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.