FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Georgien: Ein Anti-NGO-Gesetz und eine Jugendrevolte - #1155

May 22, 2024
Lina Paulitsch, Redakteurin bei Falter, hat mehrere Wochen in Tiflis verbracht. Lasha Bakaradze, Historiker am Literaturmuseum Tiflis, ist Experte für die georgische Geschichte und Politik. Mariam Nikuradze von OC Media berichtet über die politische Lage in Georgien. Sie diskutieren die beeindruckenden Proteste gegen ein repressives NGO-Gesetz in Tiflis. Die bedrohliche geopolitische Lage und die Herausforderungen der Opposition stehen im Fokus. Zudem wird die Enttäuschung der Bürger über die Regierungspolitik thematisiert.
46:16

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Widerstand gegen das Anti-NGO-Gesetz in Georgien zeigt die große Besorgnis der Bürger über den möglichen Verlust von Demokratie und Meinungsfreiheit.
  • Die gespaltene georgische Opposition hat Schwierigkeiten, eine einheitliche Strategie zu entwickeln, um der regierenden Partei und ihren autoritären Tendenzen entgegenzutreten.

Deep dives

Jugendrevolte gegen autoritäres Gesetz in Georgien

In Georgien gibt es seit Wochen landesweite Proteste gegen ein neues Gesetz, das die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus dem Westen einschränkt. Zehntausende Menschen demonstrieren gegen die Regierung, die befürchtet wird, den pro-europäischen Kurs des Landes aufzugeben und sich stattdessen Russland zuzuwenden. Diese Gesetzgebung könnte dazu führen, dass die Demokratie und die Rechte der Zivilgesellschaft in Georgien untergraben werden, ähnlich wie in Russland. Viele fühlen sich durch diesen potenziellen autoritären Wandel bedroht und mobilisieren sich, um für ihre Werte von Freiheit und Demokratie einzutreten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner