
 Der Podcast aus dem Kaffeehaus
 Der Podcast aus dem Kaffeehaus
 Folge 52 - Albert Wenger - Was kann KI (und was nicht)? - UM Politics Talks
 13 snips 
 Oct 20, 2025  Albert Wenger, Ökonom und Partner bei Union Square Ventures, spricht über die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz. Er erklärt, warum Aufmerksamkeit die neue knappe Ressource ist und wie KI medizinische Diagnosen beeinflusst, gleichzeitig aber emotionale Resonanz vermissen lässt. Wenger thematisiert den Wandel von Industrie- zu Wissenszeitaltern und die Notwendigkeit politischer Neuerfindung. Zudem fordert er mehr Nutzerrechte über KI-Technologien und skizziert eine Zukunft, in der Menschen mehr Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen haben. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Vibe-Coding Für Nicht-Programmierer
- Wenger beschreibt ein Vibe-Coding-Event, bei dem Nicht-Programmierer per natürlicher Sprache Programme erzeugten.
- Eine Mutter ließ sich ein Belohnungssystem für ihr Kind erstellen und nutzt es nun im Alltag.
Digitale Technik Ist Kein Industrie-Upgrade
- Digitale Technologie ist kein bloßer Fortsatz der Industrie, sondern qualitativ anders durch ersetzbare Softwarezwecke.
- Diese Wandel macht viele menschliche Tätigkeiten berechenbar und damit ersetzbar durch Maschinen.
Null Grenzkosten Verändert Ökonomie
- Digitale Güter haben praktisch null Grenzkosten, was ökonomische Logiken verändert.
- Deshalb reicht bestehende Industriepolitik nicht; wir brauchen neue soziale Institutionen.






