heiseshow

Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

Sep 4, 2025
Zu Gast ist Markus Will, heise-online-Chefredakteur und Experte für IT-Sicherheit, der zusammen mit Dr. Volker Zota und Malte Kirchner spannende Themen erörtert. Sie diskutieren ein aktuelles Gerichtsurteil, das Google zur Datenteilung verpflichtet, und die möglichen Auswirkungen auf den Wettbewerb. Zudem sprechen sie über die steigenden GPS-Sabotage-Angriffe und wie Europa auf GPS-Spoofing reagiert. Schließlich wird die Debatte über den Einsatz von KI-Überwachungskameras und deren Einfluss auf den Datenschutz beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Milder Kompromiss Im Google-Verfahren

  • Das US-Urteil gegen Google erlaubt Chrome und Android, verlangt aber Teilen von Suchdaten mit Konkurrenz.
  • Richter wogt Urteil gegen schnellen KI-Wandel ab und wählte einen milden Kompromiss.
INSIGHT

Richter Urteil Bleibt Oberflächlich

  • Volker Zota sieht das Urteil als „Kätzchen“ statt starken Eingriff gegen Monopolbildung.
  • Er warnt vor Schlupflöchern bei Zahlungen und Priorisierung durch Geld.
INSIGHT

Rechtsprechung Hinkt Der Technologie Nach

  • Gerichte arbeiten langsamer als Tech-Entwicklung, das Urteil reflektiert veraltete Tatsachen und unsichere Folgen.
  • Markus Will betont, dass Rechtsstaat gründliche Beweisaufnahme braucht, aber das Internet schneller ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app