Was tun? cover image

Was tun?

iL-Zwischenstandspapier: "Wir möchten Teil einer Linken sein, die eingreift und interveniert"

Dec 1, 2024
Tanja und Bastian beleuchten den Weg der interventionistischen Linken und die Herausforderungen, denen sie begegnen. Es wird diskutiert, wie Ergebnisse oft hinter Erwartungen zurückbleiben, trotz großer Erfolge wie bei Volksentscheiden. Auch das Konzept der 'kleinen Brüche' findet Erwähnung, das zeigt, wie kleine Änderungen großes bewirken können. Die Rolle feministischer Kämpfe für die Legalisierung von Abtreibungen wird hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung von Organisierung und Vergesellschaftung für soziale Veränderungen.
01:29:43

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die interventionistische Linke (iL) möchte sich aktiv in gesellschaftliche Auseinandersetzungen einbringen, um relevante politische Veränderungen herbeizuführen.
  • Durch das Lernen aus Erfolgen und Misserfolgen will die iL die eigene Strategie kontinuierlich anpassen und somit effektiver kämpfen.

Deep dives

Ziele der Interventionistischen Linken

Die Interventionistische Linke (IL) strebt danach, Teil einer aktiven, gesellschaftlichen Linken zu sein, die bereit ist, Veränderungen herbeizuführen und sich in politische Auseinandersetzungen einzubringen. In ihrer Strategie betonen sie die Bedeutung, aus Fehlern zu lernen und kontinuierlich zu kämpfen, anstatt in Untätigkeit zu verharren. Das Ziel besteht darin, durch aktives Handeln und Engagement gesellschaftliche Verhältnisse zu verändern, was durch Kooperation mit anderen sozialen Bewegungen und Gruppen erreicht werden soll. Diese kollektive Herangehensweise fördert nicht nur die eigene Organisation, sondern stärkt auch das gesamte linke Spektrum in der Gesellschaft.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app