

Eva Weber-Guskar: KI und Emotionen
10 snips Apr 7, 2025
Eva Weber-Guskar, eine Philosophin von der Ruhr-Universität Bochum, beleuchtet die emotionalen Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Sie diskutiert, ob KI menschliche Emotionen wirklich erkennen kann und welche Probleme damit verbunden sind. Zudem wird die ethische Dimension von emotionalen Bindungen zu Maschinenthematisiert, einschließlich der Gefahren der Anthropomorphisierung. Die Möglichkeit, dass KI emotionale Unterstützung bietet, wird ebenso erörtert wie die kulturellen Unterschiede in der Wahrnehmung von Emotionen im Kontext der Technologie.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Schnelle Entwicklung von GPT-4
- Eva Weber-Guskar musste ihr Buch aufgrund der schnellen KI-Entwicklungen kurzfristig überarbeiten.
- GPT-4 bekam im Mai 2024 neue Fähigkeiten im Bereich der Emotionserkennung.
KI und Sprache
- KI ist mehr als nur Sprachverarbeitung.
- Sprachmodelle wie ChatGPT haben KI ins öffentliche Bewusstsein gerückt, sind aber nur ein Teilbereich.
Philosophische Fragen an die KI
- Philosophen hinterfragen die Definition und das Verständnis von Emotionen im Kontext von KI.
- Maschinen erfassen Anzeichen von Emotionen, erkennen sie aber nicht im menschlichen Sinne.