WDR 5 Das philosophische Radio cover image

WDR 5 Das philosophische Radio

Eva Weber-Guskar: KI und Emotionen

Apr 7, 2025
Eva Weber-Guskar, eine Philosophin von der Ruhr-Universität Bochum, beleuchtet die emotionalen Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Sie diskutiert, ob KI menschliche Emotionen wirklich erkennen kann und welche Probleme damit verbunden sind. Zudem wird die ethische Dimension von emotionalen Bindungen zu Maschinenthematisiert, einschließlich der Gefahren der Anthropomorphisierung. Die Möglichkeit, dass KI emotionale Unterstützung bietet, wird ebenso erörtert wie die kulturellen Unterschiede in der Wahrnehmung von Emotionen im Kontext der Technologie.
56:45

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Entwicklung emotionaler KI-Systeme wirft zentrale Fragen zu den ethischen Implikationen und der Manipulation von Emotionen auf.
  • Kulturelle Unterschiede in der Emotionserkennung durch KI betonen die Herausforderungen bei der Interpretation menschlicher Gefühle in verschiedenen Kontexten.

Deep dives

Die Entwicklung emotionaler KI

Die Philosophin Eva Weber-Guska thematisiert die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz, insbesondere in Bezug auf emotionale Fähigkeiten. Diese KI-Systeme sind mittlerweile in der Lage, menschliche Emotionen zu erkennen und darauf zu reagieren, was durch Technologien wie GPT-4O verdeutlicht wird. Diese Systeme können Gesichtsausdrücke lesen und die Emotionen der Nutzenden interpretieren, was Fragen nach den ethischen Implikationen aufwirft. Die Möglichkeit, dass KI eines Tages ein eigenes Bewusstsein entwickeln könnte, eröffnet neue Dimensionen im Diskurs über die menschliche Emotionalität und deren Einfluss auf die Technik.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner