

Diskretion, nein danke – Wo bleibt die Privatsphäre?
19 snips Jul 14, 2025
Dr. Johanna Börsting, Sozial- und Medienpsychologin, Prof. André Kieserling, Soziologe, und Prof. Anne Siegetsleitner, Philosophin, diskutieren über die brüchige Grenze zwischen öffentlichem und privatem Leben in der digitalen Ära. Sie beleuchten, wie die Selbstpräsentation in sozialen Medien das Takt- und Schamgefühl verändert. Die Dynamik von Beziehungen im Homeoffice und der Einfluss von Selbstoptimierung auf Empathie werden ebenfalls thematisiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Phänomen des 'Sadfishings' und den Herausforderungen, die moderne Technologien für die Privatsphäre mit sich bringen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bewusste Preisgabe von Privatem
- Menschen geben oft absichtlich private Informationen preis, um positive Rückmeldungen zu erhalten.
- In Gesprächen in öffentlichen Verkehrsmitteln wird oft unbewusst auf Privatsphäre verzichtet.
Privatheit bleibt relevant
- Privatheit wird nicht zum Auslaufmodell, Wohnungen mit Türen sind weiterhin üblich.
- Neue Formen des Exhibitionismus entstehen, etwa in sozialen Medien und öffentlichen Situationen.
Öffentlichkeit vs. Privater Raum
- Öffentlicher Raum erlaubt mehr Einblick in ehemals private Dinge.
- Im engen sozialen Raum hält man heute mehr zurück als früher.